Announcements
Ihre aHa-Anwaltszukunftsreihen 2022-2023
AHA-ANWALTSZUKUNFTSREIHEN
Mindestens fünfmal treffen wir uns mit ausgewählten Expertinnen und Experten…


Frankfurt, im August 2022. Nachdem wir uns in diesem Jahr bereits online zu Cybersec sowie mit den Chefredaktionen der Legal 500- und Focus-Rankings getroffen haben, außerdem unter anderem in der Frankfurter WineBank Gelegenheit zum Live-Netzwerken bestand, geht es nach der Sommerpause zunächst mit Marketing- und BD-Themen weiter: Zum Thema Fluides Marketing werden wir uns voraussichtlich im September mit der Inhaberin des Seeheimer Unternehmens Comyounicake, Nina Kipper, treffen. Dabei erörtern wir die intuitive visuelle Kommunikation mit Ihren Unternehmensmandanten. Danach steht uns mit Knowledge Management Lawyer Marcel Graf ein M&A- und BD-Spezialist aus dem Münchener Advant Beiten-Büro Rede und Antwort. Weitere Highlights sind Diskussionen aus der GC-Perspektive, ein gemeinsames Buchprojekt, aber auch unsere auch heuer wieder geplante gemeinsame Feier.
Impressionen aus dem Vorjahr finden Sie hier.
Kanzleien
RECRUITING IST EIN LANGER, BREITER FLUSS…
… deshalb widmen wir dem Thema Recruiting auch 2023 wieder eines unserer aHa-Anwaltstreffen.


Diesmal treffen wir uns live wahlweise in
(1) Köln am Di, 12. September, 12-14 Uhr, bei Dr. Ingo Jung, CBH – Cornelius Bartenbach Haesemann & Partner, Habsburgerring 24, 50674 Köln, und
(2) Frankfurt am Do, 14. September, 12-14 Uhr, bei Michael Clasen, Zurich Gruppe Deutschland, Platz der Einheit 2, 60327 Frankfurt aM.
Rede und Antwort steht uns der vielfach noch aus Wolters Kluwer-Zeiten bekannte Kollege Karsten Kühn als Inhaber der auf wirtschaftsberatende Kanzleien spezialisierten Recruiting- und Employer Branding-Agentur Lawgentur.
Mit einem datenbasierten Ansatz unterstützt man dort Arbeitgeber dabei, unabhängiger von teuren Recruiting-Kanälen zu werden sowie die eigene Sichtbarkeit und die internen Recruiting-Fähigkeiten deutlich zu stärken.
Seit 2022 hat die Agentur nach eigenen Angaben schon +10.000 Stellenschaltungen begleitet und analysiert … und mehr als 200 Positionen in allen Bereichen wirtschaftsberatender Kanzleien besetzt.
Stellenschaltungen
(Wo) sind Sie dabei?

Wir freuen uns auf Ihre zeitnahe Rückmeldung über das folgende Kontaktformular. Ihre und Eure Anette Schunder.
aHa Anwaltstreffen: Recruiting
Im nächsten Jahr bleiben die Konditionen für unsere Reihen erneut unverändert:
Mindestens fünfmal treffen wir uns
mit ausgewählten Expertinnen und Experten zu aktuellen Strategiethemen unserer Zeit – seien es interne Erfordernisse und Nöte, Fragen der Außenwahrnehmung oder Vergütungsmodelle.
Solange erforderlich,
kommen wir virtuell zusammen, sobald wieder möglich, im Live-Modus. Die Live-Treffen finden bei unseren Mitgliedern im Rhein-Main-Gebiet und im Rheinland statt.
Auf einem gemeinsamen Jahresfest
vernetzen Sie sich live mit Kolleginnen und Kollegen aus über 50 anderen Wirtschaftskanzleien sowie weiteren spannenden Menschen aus Unternehmen, Justiz, berufsständischen Kammern, Redaktionen und sogar der Politik. Inmitten der Covid 19-Pandemie wächst unser Netzwerk weiter!
Zwischendurch treffen
wir uns „aufs Haus“ in reihenübergreifenden Runden zum informellen Austausch am frühen Abend.
Über die Reihen
bekommen Sie Zugang zu unserem gegenseitigen Empfehlungspool für die zentralen Peer-Rankings von Anbietern wie Best Lawyers, brand eins und Capital, Stern und WiWo. Die Chefredakteurinnen und Chefredakteure von Focus Top-Kanzleien und Legal 500 Deutschland/EMEA sind gerne gesehene Gäste unserer Runden.
Sie erhalten besonderen Zugang
zu Zukunftsforen und Veranstaltungen.
Last but not least
versorgen wir Sie übers Jahr mit vielen weiteren Tipps und Hinweisen.
€uro pro Jahr und Kanzleistandort
Ihr Nettoinvestment liegt im dreistelligen Bereich:
Pro Jahr und Kanzleistandort stellen wir Ihnen lediglich EUR 895 in Rechnung. Die Frankfurter Frühstücksreihe und die Rhein-Main-Lunch-Reihe, in der die Anwälte sich mit Referaten und Catering untereinander abwechseln, ist sogar noch etwas preiswerter: EUR 695. Wer nur an den virtuellen Treffen teilnimmt, zahlt lediglich EUR 395. Und wer das Format im Folgejahr wieder verlassen möchte, schreibt uns schlicht eine entsprechende Mail bis zum Ende des Q3.
— Dr. Anette Schunder-Hartung
Allerdings:
Die Kapazität der Reihen ist begrenzt.
Die Reihen verkraften nicht mehr als je 10 – 12 Teilnehmende, damit die Verbindlichkeit nicht zu sehr leidet. Anders als auf Tagungen treffen wir uns zudem mit einigermaßen komplementärer fachlicher Ausrichtung. Auch eine breit gefächerte Binnenstruktur der Sozietäten ist gewollt, wobei aber alle Kanzleien ihren Schwerpunkt im B2B-Bereich haben müssen. Daher gibt es für die aHa-Kanzleireihen auch im 13. Jahr ihres Bestehens kein Anmelde-, sondern ein Aufnahmeverfahren.
